Vieles ist geschehen im vergangenen Jahr – DGSVO – das Scheitern der Deutschen Nationalmannschaft in der Vorrunde – die Landtagswahlen in Bayern. 
Auch bei RUN ging es rund.

Der Start in das Jahr 2018

Gleich zu Beginn des Jahres bekam das Rhöner Unternehmer Netzwerk externen Besuch. Herr Klement von der IHK reiste extra aus Würzburg zu unserem Frühstück in das Schlosshotel an. Thematik seiner Visite war der „Unternehmenswert Mensch“. Kern der Agenda: Arbeitsklima, Mitarbeiterzufriedenheit, -motivation und damit einhergehend die Produktivität. Schließlich garantieren nicht ausschließlich hochwertige Waren und neue Produktionstechnologien den Unternehmenserfolg. Vielmehr ist qualifiziertes und motiviertes Personal ausschlaggebend, um sich auf Dauer erfolgreich auf einem Markt zu positionieren.
Apropos Unternehmenserfolg; im Januar lud unser Mitglied Jürgen Schwanzer in sein Elektrofachhandel, elektro Schwanzer, in Mellrichstadt ein. Zu bestaunen gibt es in seinem Laden natürlich allerhand neueste, spanungsgeladene Technologie. Daneben berichtete jedoch auch Jürgen Schwanzer in einem kurzweiligen Vortrag über Unternehmensziele und Hürden und wie man diese Hindernisse überwinden kann.
Im Februar rundete Andrea Uhlmann, Geschäftsführerin der apronto GmbH aus Bad Kissingen, die Thematik Mitarbeiter und Arbeitnehmer ab. Als Expertin für Zeitarbeit und Arbeitsvermittlung kennt sie sich in allen Personalbelangen bestens aus.

Der Frühling bei RUN

In den Monaten April, Mai und Juni warteten gleich mehrere Höhepunkte auf die Mitglieder des Vereins.
So ging es im April nach Wülfershausen in das CoachingHaus. Am 25. April erhielten alle Teilnehmer des Abends neue Impulse und eine Schulung wie Unternehmensberatung.
Ende Mai fand sich dann wieder Besuch im Saal des Schlosshotels ein. Mit dem Bundesverband Mittelständischer Unternehmer war ein bundesweit agierender Partner zu Gast, der seine Tätigkeit auch uns Rhönern näherbrachte. Schließlich ist RUN kein für sich stehender Mikrokosmos. Auch unser Verein schaut über den Tellerrand hinaus.
Hoch hinaus ging es auch im Juni mit Michael Hoinkis und gyrocharter Franken. In Mellrichstadt öffneten sich bei kaiserlichem Wetter die Hangartore für ein Flugspektakel. Den Anwesenden wurde die Funktionsweise eines Gyrochopters sowie die zugrundeliegende Physik anschaulich erklärt. Nach der Theorie folgt natürlich die Praxis. Die Waghalsigen und Schwindelfreien unter uns hoben also ab und genossen bei Rundflügen den Ausblick hoch über Rhön-Grabfeld.
Zusätzlich fand im Juni eine ganz besondere Veranstaltung statt. Das Gespenst der DSGVO trieb schon eine Weile sein Unwesen in Unternehmerkreisen. Um Klarheit in die europaweite Datenschutzregelungen zu bekommen, lud RUN eine Expertin aus Würzburg ein. Der Informationsabend war ein voller Erfolg. Zahlreiche Selbständige, Unternehmer und Freiberufler kamen nach Neuhaus. Auf diese Weise kann RUN alle Unternehmer der Rhön unterstützen und will dies in Zukunft so weiterführen.

 

Der heiße Sommer

Trotz der hohen gar tropischen Temperaturen des Sommers 2018, ging es im Unternehmer Netzwerk mit vollem Elan an die Arbeit. Den Start machte die Jahreshauptversammlung in Bastheim, genauer gesagt in Cornelia Müllers „Altes Brauhaus“.
Um der Hitze zu trotzen, folgte gegen Ende des Hochsommers eine Brauereibesichtigung bei PAX Bräu in Oberelsbach. Der Kreativbrauer aus der Rhön servierte nicht nur einzigartige Craftbiere, sondern wusste mit faszinierenden Hintergrundgeschichten zur Entstehung seiner Brauerei und seiner Biere zu begeistern.

 

Die noch heißere Endphase

In den letzten drei Monaten sollte es noch einmal rund gehen. Zunächst konnte RUN mit einer Spende das Frauenhaus Schweinfurt, welches auch für den Landkreis Rhön-Grebfeld zuständig ist, tatkräftig unterstützen. Da man sich schnell einig war, dass eben jenes Frauenhaus wichtige Arbeit für die Gesellschaft leistet, fiel es leicht, für die Einrichtung zu spenden.

Bevor im Dezember die Weihnachtsfeier in Bastheim die besinnliche und ruhige Zeit mit der Familie einläutete, war der Punkt gekommen, um sich auch einmal mit der Thematik Finanzplanung und -beratung auseinanderzusetzen – ein Thema, welches insbesondere Selbständige ob der Eigenverantwortung in der Vorsorge betrifft. So ist es nur gut, dass sich mit Percy Grüterich, Finanzservice Grüterich, ein wahrer Fachmann mit fast 20 Jahren Berufserfahrung als Finanzberater in unseren Reihen befindet. Aus diesem Grund versammelten wir uns im November zu einer Abendveranstaltung in den Büros im Blumenweg in Mellrichstadt.

 

Ausblick auf 2019

Das Jahr 2019 wird ebenso ereignisreich werden für RUN wie das Jahr 2018. Zahlreich Events sind bereits geplant. Derzeit wird unter Hochdruck gemeinsam mit der DKMS an einer Typisierungsaktion auf dem Mellerschter Frühlingsmarkt gearbeitet. Noch ist RUN auf der Suche nach Geldspendern zur Finanzierung des wohltätigen Projekts: weitere Informationen erhalten Sie auch hier.